Foto: Tanja Münnich
Nachhaltiges Banking - so geht's!
Unser Nachhaltigkeitsbericht ist ein Schritt hin zu einer Integration verschiedener Berichtsformate und -standards. Daher enthält diese Seite bereits Inhalte aus
- unserem gesonderten nicht-finanziellen Bericht (Kapitel 1.2 & 1.5)
- der Gemeinwohlökonomie (GWÖ)-Matrix:
GWÖ A1.1, GWÖ A1.2, GWÖ B1.2, GWÖ B3.1, GWÖ B3.2, GWÖ E1.1
unserem GRI Datenbericht:
GRI 102-25
Anlage- und Finanzierungsgrundsätze
Unsere Leitsätze
Unser Investitions-, Anlage- und Finanzierungsgeschäft sowie unser Wertpapier- und Beteiligungsgeschäft beruht auf unseren Ausschluss- und Positivkriterien.
Die Bewahrung und Entwicklung unserer Lebensgrundlagen sind notwendige Voraussetzungen und ökonomischer Gewinn ist eine Folge unseres Handelns. Die Kriterien der Nachhaltigkeitsbewertung orientieren sich an aktuellen Entwicklungen sowie unserem Nachhaltigkeitsverständnis. Wenn Standards, Branchen- und Technologienentwicklungen sich verändern entwickeln wir unsere Kriterien entsprechend weiter.
Der interdisziplinär zusammengesetzte unabhängige Anlageausschuss ist für die Auswahl aller Wertpapiere, die wir in unserem Portfolio anbieten und die Eigenanlagen der GLS Bank verantwortlich. Der Auswahl- und Entscheidungsprozess wird im Dokument „GLS Nachhaltigkeitsresearch“ beschrieben. Die GLS Bank finanziert kleine und mittlere Unternehmen sowie gemeinnützige Einrichtungen mit Sitz in Deutschland – sehr vereinzelt auch in Österreich und den Niederlanden – und bietet Beteiligungen an.
Menschenrechte in den Investitionen
Der Schutz der Menschenrechte, wie sie in den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte definiert sind, ist im Leitbild und den Führungsgrundsätzen der GLS Bank verankert. Bei der Kreditvergabe, der Auswahl und Finanzierung von Eigenanlagen und im Wertpapiergeschäft werden die allgemeinen Menschenrechte nach unseren Negativ- und Positivkriterien berücksichtigt, mit denen wir die Geschäfte auch in der Kreditsachbearbeitung überwachen. Die Grundsätze unserer Finanzierungen und Anlageangebote sowie Konflikte in der Abwägung werden in Ausschüssen beraten und festgelegt.
In den GLS Anlage- und Finanzierungsgrundsätzen sind auch die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (UN SDG) implementiert. Geschäfte mit Vertragspartner*innen, die die Menschenrechte im In- oder Ausland verletzen, sind von uns unerwünscht und lehnen wir - wo möglich - ab.
Mit unseren regionalen Vertragspartner*innen schließen wir keine gesonderten Menschenrechtsvereinbarungen ab. Wir arbeiten bevorzugt mit Vertragspartner*innen, die wir gut kennen, die unsere Werte teilen und –wo möglich –unseren Anlage- und Finanzierungsgrundsätzen entsprechen.
Zielkonflikte
Nicht alles, was glänzt, ist Gold. Wie entscheiden wir, wenn ein Unternehmen einerseits E-Mobilität fördert und Energiespeicher entwickelt, auf der anderen Seite jedoch gegen Arbeitsrechte verstößt, intransparente Lieferketten und mangelnden Arbeitsschutz hat? Treten solche Kontroversen auf, suchen wir das persönliche Gespräch mit dem Management. Auch Aktivist*innen vor Ort und andere Stakeholder werden einbezogen. Wie hat sich das Unternehmen verhalten? Hat es Maßnahmen umgesetzt, um kritische Vorfälle zu verhindern? Auf diese qualitativen Aussagen kommt es an. Zahlen allein helfen nicht weiter. Ist das Unternehmen nicht bereit, eine Frage zu klären oder sich zu ändern, zeigt in letzter Instanz der GLS Anlageausschuss den Daumen nach unten. Dann investieren wir nicht bzw. steigen als Investorin aus dem Unternehmen aus.
Grundsätze der Kreditvergabe
Alle Kredite vergeben wir nach unseren Anlage- und Finanzierungsgrundsätzen. Dabei sind für uns die Nähe zu unseren Kund*innen sowie eine langfristige, vertrauensvolle Geschäftsbeziehung elementar. Geld soll stets dazu dienen, die Grundbedürfnisse der Menschen zu erfüllen. Deshalb achten wir bei der Prüfung des Kreditantrages in besonderem Maße darauf, welche gesellschaftlichen, sozialen, ökologischen, kulturellen und wirtschaftlichen Ziele mit der Finanzierung verfolgt werden. Jede Kreditentscheidung ist eine Einzelfallentscheidung, bei der wir auch den persönlichen Hintergrund der Kreditnehmer*innen berücksichtigen und uns Zielkonflikte genau anschauen. Erst wenn Kreditnehmer*in und Finanzierungsvorhaben zur GLS Bank passen, erfolgt die klassische Prüfung von Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit.
Knifflige Kreditentscheidungen
Als nachhaltige Bank finanzieren wir nachhaltige Unternehmen. Jedoch ist uns auch klar, dass wir eine Transformation der Wirtschaft nur gemeinsam schaffen. Daher finanzieren wir gezielt auch Unternehmen, die sich in der Transformation befinden. Also jene, die sich auf den Weg machen, zum Beispiel 1,5°C-kompatibel zu wirtschaften oder ihre Unternehmensführung nach gemeinwohlorientierten Kriterien auszurichten.
Dabei treffen wir neben innovativen, neuen Branchen auch auf Handlungsfelder, die im Konflikt zu unseren bisherigen Bewertungsansätzen stehen können. Eine klare Einschätzung dazu ist essenziell, um sicherzustellen, dass entsprechende Kreditanfragen mit unseren GLS Anlage- und Finanzierungsgrundsätzen im Einklang sind.
Die gestiegene Komplexität dieser Kreditanfragen führt vermehrt zu einer Diskussion von Zielkonflikten und Güterabwägungen in der GLS Bank: Wie sind die Ziele Energiewende und 1,5°C-Kompatibilität gegenüber Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette von Solar- und Windkraftunternehmen zu bewerten? In welchem Verhältnis stehen sich Energiewende und ökologische Landwirtschaft gegenüber? Wie lässt sich die dringend erforderliche Verkehrswende und das Auslaufen des Verbrennungsmotors mit der Individualmobilität durch E-Fahrzeuge vereinbaren?
Diese Diskussionen müssen geführt werden, unter Berücksichtigung aller Perspektiven. Deshalb gibt es die sogenannte „inhaltliche Kreditvorabstimmung“, einen Kreis von Expert*innen. Eingebunden sind:
- die jeweiligen Berater*innen aus dem Kreditbereich mit ihrem Praxiseinblick und ihrer Markterfahrung,
- Kolleg*innen der Kreditsicherungsabteilung mit dem Fokus auf Risiken,
- die Stabsstelle Wirkungstransparenz als Organisatorin und zur inhaltlichen Aufbereitung,
- die Research-Abteilung mit langjähriger Erfahrung in der Nachhaltigkeitsanalyse und -bewertung von Unternehmen
- sowie Kolleg*innen aus der Kommunikationsabteilung.
Bei Bedarf und Interesse ergänzen Kolleg*innen aus der GLS Crowd, der GLS Beteiligungsgesellschaft und der GLS Mobilität die inhaltliche Kreditvorabstimmung.
In 2021 haben wir innerhalb der sechs GLS Branchen 1.135 Millionen Euro neue Kredite vergeben. Das gesamte Kreditportfolio lag damit zum Jahresende bei insgesamt 4,5 Milliarden Euro. Am stärksten sind die Branchen Wohnen (30% der Neukreditvergaben in 2021) sowie erneuerbare Energien (23% der Neukreditvergaben in 2021) gewachsen, welche auch in absoluten Zahlen die größten Branchen in unserem Kreditportfolio darstellen: Erneuerbare Energien mit 1.379 Millionen Euro und Wohnen mit 1.215 Millionen Euro.
Nachhaltigkeit in Eigenanlagen und Fonds
Über unsere Eigenanlagen und Investmentfonds lenken wir Kapital in die Unternehmen, deren Geschäftsmodelle nachhaltig sind und uns überzeugen. Das Team Nachhaltigkeitsresearch leitet den Prüfungsprozess der Geschäftsmodelle und durchleuchtet etwa 200 Unternehmen pro Jahr. Die Hälfte der Firmen scheidet aufgrund eines oder mehrerer Ausschlusskriterien aus, für die andere Hälfte wertet das GLS Research-Team unzählige Informationen über die Unternehmen und Finanzinstitute aus. Die Daten stammen von spezialisierten Ratingagenturen, von zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie aus eigenen Recherchen.
Wirkungsvoll investieren
Selbst wenn der Finanzmarkt insgesamt nicht unbedingt den besten Ruf hat, bietet er viele nachhaltige Chancen: Über Eigenkapitalerhöhungen, bei Börsengängen oder Neuemissionen von Green, Sustainability oder Social Bonds stellen wir Unternehmen gezielt frisches Kapital für die Weiter- und Neuentwicklung zur Verfügung. Als gewichtige Investorin können wir zudem Einfluss auf Emittenten ausüben – und somit den Schwerpunkt auf die Ressourcen des Planeten und Generationengerechtigkeit achten. Dabei setzen wir auf einen vertrauensvollen Austausch mit dem Management.
Um in unserem Sinn „richtig“ zu investieren, benötigen wir sorgfältige Prüfungen, ein breites Netzwerk und einen langen Atem. Bei uns steht der Sinn einer Investition vor dem Gewinn. Daher haben wir einen individuellen Prüfungsprozess, der unsere Kriterien widerspiegelt.
Daher haben wir einen individuellen Prüfungsprozess, der unsere Kriterien widerspiegelt:
Das verstehen wir unter Nachhaltigkeit
Unsere Nachhaltigkeitsdefinition stellt den Menschen ins Zentrum unseres Handelns. Wir wollen seine Grundbedürfnisse finanzieren und definieren diese ganzheitlich – geistig, sozial und materiell. Geld ist für die Menschen da – und nicht umgekehrt.
Unsere Nachhaltigkeitsdefinition orientiert sich an der klassischen Triple Bottom Line. People – Planet - Profit übersetzen wir mit menschlich, zukunftsweisend und ökonomisch. Aber anders als in der Triple Bottom Line steht für uns die menschliche Dimension an erster Stelle.