Erneuerbare Energien: Der GLS-Beitrag zur emissionsfreien Energiegewinnung
Der mit Abstand größte Anteil aller Treibhausgasemissionen in Deutschland entfällt nach wie vor auf die Energiewirtschaft.1 Deshalb wird eine möglichst schnelle Umstellung von fossilen auf regenerative Energiequellen entscheidend sein, um Deutschland auf den 1,5°C-Pfad zu bringen. Da der bisherige Ausbau erneuerbarer Energien aus unterschiedlichen Gründen nicht schnell genug voranschreitet, bedarf es einer neuen Gesamtstrategie. Mit unserem Zukunftsbild für die Branche Erneuerbare Energien beschreiben wir wesentliche Aspekte einer Strategie für eine neue Aufstellung des Energiemarkts in Deutschland. Wir glauben, dass sich der Ausbau regenerativer Energien an insgesamt fünf Leitplanken, sogenannten Qualitäten, orientieren sollte:
100 % Erneuerbare Energien: Wir wollen die komplette Energieversorgung aus regenerativen Quellen leisten. Dieses Ziel ist nicht nur notwendig, um noch schlimmere Auswirkungen des Klimawandels abzuwenden, sondern auch nachweislich umsetzbar.2
Akteursvielfalt: Wir wollen einer oligopolistischen Marktstruktur in der Energieerzeugung und -verteilung entgegenwirken, indem wir unterschiedliche Akteure und insbesondere auch einzelne Bürger*innen dazu befähigen, an der Energiewende teilzuhaben.
Dezentralität: Die Energieerzeugung durch schwerfällige Großkraftwerke und zentralisierte, starre Strukturen ist nicht mehr zeitgemäß. Deshalb fördern wir eine dezentrale und kleinteiligere Energiewirtschaft, in der Strom dort erzeugt wird, wo er gebraucht wird und finanzielle Gewinne dort bleiben, wo sie entstehen.
Bürgernähe: Weil der Energiebedarf als solcher ein menschliches Bedürfnis darstellt, sollten alle Bürger*innen an der Ausgestaltung des Energiemarkts beteiligt sein. Nur unter partizipativer, demokratischer und monetärer Einbindung der Bürger*innen vor Ort kann die Energiewende als gemeinschaftliches Projekt gelingen und regionale Wertschöpfung begünstigen.
Innovation & Effizienz: Wir möchten durch eine aktive Finanzierung von Innovation die Energiewende voranbringen. Deshalb wollen wir u.a. lokale Speichersysteme und neue Formen der Sektorkopplung fördern sowie durch Effizienz die benötigte Flächenversiegelung für Erneuerbare Energien maximal reduzieren.