Foto: Tanja Münnich
Stärkende Einflüsse
Unser Nachhaltigkeitsbericht ist ein Schritt hin zu einer Integration verschiedener Berichtsformate und -standards. Daher enthält diese Seite bereits Inhalte aus
- der Gemeinwohlökonomie (GWÖ)-Matrix:
GWÖ C1.1, GWÖ C1.2, GWÖ C2.2, GWÖ C2.3 - unserem GRI Datenbericht:
GRI 401-3
Begleitung in persönlichen Not- und Krankheitssituationen
Auch in persönlichen Krisen wie Trennung oder Trauerbegleitung erfahren unsere Mitarbeiter*innen Unterstützung durch das GLS Gesundheitsmanagement.
Dazu gehört vor allem die Kooperation mit dem BuK Familienservice, der sich privaten und persönlichen Themen wie Trennung, Scheidung und Trauerbegleitung bei Todesfällen annimmt, auch ohne, dass die Bank dies erfährt. Hier geht es in bis zu 5 persönlichen Gesprächen besonders um die Stärkung der psychischen und emotionalen Gesundheit der Mitarbeitenden. Sucht und Abhängigkeit spielen eine Rolle genauso wie Fragen rund um ein gutes Versorgungsmanagement nach längeren Erkrankungsphasen. Fragen zur Elternschaft und Pflege von Angehörigen gehören zu den Beratungsthemen ebenso wie die Organisation einer Notfallbetreuung im Falle einer Erkrankung der Eltern.
Nach längeren Erkrankungsphasen bieten wir eine individuelle Begleitung in Form eines GLS Fürsorgegespräches (betriebliche Eingliederung) an. Ziel dieser persönlichen Begleitung ist es, die Betroffenen bei der Rückkehr individuell zu unterstützen. Dieses Angebot können Mitarbeitende auch präventiv nutzen.
Zum Angebot zählen auch zahlreiche Onlinefachvorträge oder Seminare, u.a. zu diesen Themen:
- Gesunder Schlaf und wie man ihn fördert
- Aufblühen statt ausbrennen - setzen Sie dem Alltagsstress etwas entgegen
- Resilienz für Frauen
- Der kluge Mensch sorgt vor - Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
- Demenz
- Plötzlich Pflegefall - was nun?
- Social Media - Was Eltern wissen sollten
- Gut vorbereitet - Elterngeld und Elternzeit
- Schule - Leistungsdruck und erfolgreiches Lernen
- Pubertät und jetzt?
- Gesundheit im Kindesalter
- und noch viele mehr.
Ruheraum und Garten als Rückzugsorte
Am Hauptstandort Bochum steht unseren Mitarbeitenden ein Ruheraum als
Rückzugsort mit drei Ruheliegen, verschiedenen Kissen und Decken zu
Verfügung. Über das Außenrollo kann der Raum verdunkelt werden.
Wer lieber an die frische Luft möchte kann in unserem Garten mit
Teichanlage, zahlreichen Sitzmöglichkeiten und einem Strandkorb
entspannen.
Hier versammeln sich in den warmen Monaten unsere Mitarbeitenden auch zum gemeinsamen Mittagessen auf der Terrasse - hier werden neue Kontakte geknüpft oder einfach nur die Sonne genossen.
Foto: Tanja Münnich
Foto: Tanja Münnich
Chancengleichheit
Das Gefühl zu haben nicht vom Wochenende erzählen zu können, verstärkt Diskriminierung ausgesetzt zu sein und weitere Sorgen im Arbeitsalltag haben einen Einfluss auf das mentale Wohlergehen. Daher setzt sich die Arbeitsgruppe Chancengleichheit in der GLS Bank für Diversität & Inklusion ein.
Dabei werden folgende Diversitätsdimensionen betrachtet: Alter, ethnische Herkunft & Nationalität, Geschlecht & geschlechtliche Identität, körperliche und geistige Fähigkeiten, Religion & Weltanschauung, sexuelle Orientierung und soziale Herkunft.
Die Öffnung von Räumen zum Kennenlernen diverser Lebensrealitäten kann daher die mentale und emotionale Gesundheit unserer Mitarbeitenden stärken bzw. schwächende Strukturen beseitigen. Im Bereich Menschen unter Gerechtigkeit berichten wir dazu ausführlich.
Identifikationsumfrage
Im März 2021 haben wir uns in eine Umfrage zur Identifikation der Mitarbeitenden mit den Kernwerten und Zielen der Bank beschäftigt und sind zu folgenden Ergebnissen gelangt:
- Wir können unheimlich stolz und dankbar für eine enorm große Zustimmung zum Leitbild, hohe Identifikationswerte und ein starkes Werteerleben in der Bank sein. Dies ist der Verdienst von allen Mitarbeiter*innen, von jeder*m von uns und genauso trägt auch jede*r dazu bei, dass dies hochgehalten wird und so bleibt.
- Es sind hohe Korrelationen zwischen dem Leitbilderleben, dem Wertschätzungserleben und der Übereinstimmung von Innen- und Außensicht vorhanden. Diese Aspekte bilden einen sich gegenseitig verstärkenden Block, der stark positiv mit der Arbeitgeberattraktivität und Zufriedenheit im Sinne einer nochmaligen Entscheidung für die Bank verbunden ist.
- Die positiven Ergebnisse gelten unabhängig von der Betriebszugehörigkeit und sind somit nicht nur ein "Zauber des Neuen".
- Damit gehen aber auch große Herausforderungen einher. Gerade, wenn die Identifikation sehr hoch ist, steigt die Gefahr von Überlastung und Überarbeitung. Hier sind deutliche Warnsignale klar geworden. Auch bei der internen Umsetzung des Leitmotivs "Mensch im Mittelpunkt" wird teilweise Verbesserungsbedarf gesehen.
- Das Thema "Neue Formen der Zusammenarbeit" ruft zweigeteilte Ergebnisse hervor: Bei einigen Mitarbeiter*innen ist die Akzeptanz noch gering und es herrschen Unklarheiten. Bei denjenigen hingegen, die schon in die Anwendung und praktische Erlebbarkeit gekommen sind, ist die Akzeptanz hoch. Der Erfolgsfaktor liegt somit in der Klarheit durch Erlebbarkeit.
- Diese Herangehensweise soll uns auch bei dem Rest leiten: Durch Konzentration auf das Positive und die Analyse des "Gesunden" wollen wir Erfolgsfaktoren suchen, mit denen die Schwachstellen angegangen werden können.
- Die Verantwortung für die Ergebnisse, den Umgang damit und vor allem für den Erfolg von Verbesserungen können wir nur mit der Gemeinschaft tragen. Insofern ist wichtig, dass sich jede*r verantwortlich fühlt und einen eigenen Beitrag dazu leistet, damit dies gelingt.
Text: Tanja Münnich
Vertrauenskreis – die Mitarbeitendenvertretung der GLS Bank
Der Vertrauenskreis (VK) ist die gewählte Mitarbeitendenvertretung der GLS Bank. An ihn können sich zu jeder Zeit alle Mitarbeiter*innen wenden - sei es mit beruflichen oder privaten Anliegen. Ziel ist es stets einen guten Weg für die Menschen zu finden, die in der GLS Bank arbeiten und somit einen großen Teil ihrer Zeit der GLS Bank widmen.
Der Vertrauenskreis der GLS Bank trifft sich dabei jeden Dienstagvormittag als Gremium, um wie ein Betriebsrat Beschlüsse zu fällen. Diese betreffen z.B. Einstellungen, Arbeitsverträge oder andere betriebliche Änderungen. Er besteht dabei aus zwölf gewählten Mitgliedern, von denen drei vollständig und die übrigen zu je 20% ihrer Arbeitszeit freigestellt sind. An den Sitzungen nehmen auch die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und die Schwerbehindertenvertretung (SBV) teil.
Darüber hinaus ist der Vertrauenskreis auf Basis seiner Mandatspapiere Hüter und Gestalter zahlreicher weiterer Gremien, die das besondere Klima der Zusammenarbeit in GLS Bank ausmachen. So wählt er den Einkommensausschuss, der die Einkommensordnung der GLS Bank auslegt, um eine faire und ausgewogene Lohnentwicklung zu gewährleisten. Sowohl Mitarbeiter*innen wie Führungskräfte können sich an den Einkommensausschuss wenden, wenn sie Fragen oder Bedürfnisse zu ihrer individuellen Bezahlung haben. Aus der Geschichte der GLS Bank steht dabei neben dem Leistungs- und Verantwortungsbezug vor allem auch die Frage im Vordergrund, wer wieviel Geld braucht. Daher legt die Einkommensordnung der GLS Bank viel Wert auf Gehaltsbestandteile, die zum Beispiel Menschen mit Kindern unterstützen.
Somit ist der Vertrauenskreis als ‚BetriebsratPlus‘ ein Wertezentrum der GLS Bank, welches versucht Arbeiten und Leben in und um die GLS Bank in Einklang zu bringen und dafür zu sorgen, dass der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Wünschen im Mittelpunkt steht. Die Leitfrage: „Was dient den Menschen?“ ist daher wesentlicher Treiber dieser einzigartigen Form der Mitarbeitendenvertretung.
Mitarbeitende vor Ort
Um die Werte der GLS Bank erlebbar zu machen und damit die Verbundenheit und Motivation am Arbeitsplatz zu erhalten und/oder zu erhöhen, bieten wir mit dem Format „Mitarbeiter*innen vor Ort“ ein besonderes Angebot an: In diesen 2- bis 5-tägigen Formaten lernen wir die Kunden*innen der GLS Bank kennen, wechseln die Perspektive und erleben vor Ort, wie unsere eigene Arbeit wirkt. Dazu zählt beispielsweise eine einwöchige Mitarbeit in einem landwirtschaftlichen Betrieb oder in einer heilpädagogischen Einrichtung. Wer zum Beispiel in Rothenklempenow bei BioBoden einen Tag lang Kartoffeln oder auf dem Dottenfelderhof mit Kolleg*innen 5.000 Kürbisse geerntet hat, wer die Wärme der Kühe erlebt hat oder wer im Troxlerhaus von Menschen mit Behinderung einfach ins Filzen, Kaffeebohnen Prüfen oder Leier Schleifen miteinbezogen worden ist, spürt unmittelbar weshalb die Arbeit der GLS Bank so wichtig ist.
Vertrauensarbeitszeit ermöglicht Balance zwischen Privat- und Arbeitsleben
Hierzu haben wir uns im Jahr 2022 auch entsprechende GLS Nachhaltigkeitsziele gesetzt:
- S7-O2: Steigerung der Gesundheitsquote der Mitarbeitenden, fortlaufend
- S9-O1: Ermöglichung einer guten Balance zwischen Privat- und Arbeitsleben, fortlaufend
Für eine möglichst gesicherte Work-Life-Balance setzen wir in der Bank vollständig auf das Prinzip der Vertrauensarbeitszeit. Wir haben definierte Kernarbeitszeiten, die je nach persönlicher Situation und Aufgabenprofil individuell gestaltet werden können. Gerade in der Corona-Krise haben wir unser Bewusstsein für die zusätzliche psychische Belastung weiter gestärkt und nehmen besonders Rücksicht auf berufstätige Elternteile, die neben der Arbeit ihre Kinder betreuen müssen.